Foto © Jadranka Halilovic

2020

Es ist ruhig geworden in den letzten zwei turbulenten Monaten des Jahres 2020. Zumindest was unsere öffentliche Präsenz angeht. Wir wachsen trotzdem. Stück für Stück.

Zum Jahresende folgt nun also noch eine kleine Zusammenfassung der Neuigkeiten aus dem WurzelWerk inklusive liebevoller Wünsche für das neue Jahr.

Unsere Treffen

Auch wir sind von den Verordnungen nicht verschont geblieben und so mussten wir zum einen unsere große Mitgliedsversammlung verschieben und zum anderen für unseren regelmäßigen Austausch (wie die meisten) auf Onlineformate ausweichen. Das hat tatsächlich Vor- und Nachteile gehabt. Neben der Zeitersparnis durch den Wegfall des Fahrtweges und die bisweilen bessere Vereinbarkeit von Familienaufgaben und Vereinsarbeit, fehlt uns natürlich der direkte Kontakt und BeisammenSEIN, vor allem in den ersten Minuten unserer Treffen, die wir achtsam dem Ankommen und Anknüpfen miteinander widmen. Da hoffen wir auf das kommende Jahr und dass auch unser ebenfalls verschobener Teamtag vom November am 30.01.2021 mit Begleitung stattfinden kann.

Unser Konzept

Die Konzeptgruppe hat sich formiert und Unterstützung von Tina Böhme und Stephan Klausch bekommen. Sie trifft sich regelmäßig online und arbeitet gemeinsam an einem Dokument in der Cloud. Da die Gründungsmappe vom BFAS vorschlägt, anfangs viele Hospitationen zu machen, was momentan leider nirgends möglich ist, haben wir uns über die Premiere des Dokumentarfilms von Johannes Straßner ‚Morgen fängt heute an‘ am 27.11.20 gefreut. Er begleitete die Freie Alternativschule Weisswasser im Gründungs- und erschwerten Genehmigungsprozess und gibt schöne Einblicke in den Schulalltag einer freien Schule, mit deren Grundsätzen wir übereinstimmen. Er ist immer noch online gegen selbstgewählte Spende hier zu sehen.

money money money

Unsere erste Crowdfoundingaktion war mehr als erfolgreich: das Spendenziel von 1500€ wurde sogar um 265€ übertroffen und wir sagen DANKE und MERCI für eure Unterstützung! Unsere Beratungen beim Anwalt sind somit gesichert.

Darüber hat uns ein heimlicher Sympathisant beim #DKBHerzenswunsch registriert und wir haben eine unerwartete Spende von 3000€ erhalten. Wir sind fast vom Hocker gefallen! Und freuen uns darauf, im kommenden Jahr davon hoffentlich Hospitationsreisen finanzieren zu können. Darüber hinaus prüfen wir gerade, in welcher Höhe wir Rücklagen als Verein bilden können: da die großen Batzen ja noch kommen werden und wir bei Kreditaufnahmen oder anderen Ausschreibungen gewisses Eigenkapital vorweisen müssen. Wer sich damit auskennt und uns gern beraten möchte: schreibtuns gerne an! Wir suchen noch Unterstützung in Finanz- und Steuerrecht :)

Neben den monatlichen Beiträgen von uns aktiven und passiven Mitgliedern hat sich über die Stiftung Bildung tatsächlich noch ein Geldfluss ergeben. Durch unsere Chancenpatenschaften haben wir 1850€ erhalten, die wir für eine professionelle Begleitung unseres Teamtages in Januar verwenden wollen. Inhalte stehen noch nicht fest, aber wir wollen gern unsere Entscheidungsstrukturen festlegen und ggf. die Schulorganisation erarbeiten. Daneben natürlich zusammen wachsen und uns noch besser kennenlernen. Denn Vertrauen ist essentiell für so einen Prozess.
[Edit 14.03.2021: Wir haben leider den Förderbedingungen der Stiftung Bildung nicht entsprochen und daher auch kein Geld erhalten. Ein Teamtag soll aber dennoch im Juni stattfinden.]

und sonst?

Am 16. Oktober 2020 erblickte ein weiteres Erdenmenschlein das Licht der Welt in unseren Mitgliedskreisen und wir freuen uns sehr für unsere liebe Mitstreiterin! Alles Gute!

Im Januar soll es auch ein weiteres Treffen der Brandenburger Schulgründungsinitiativen geben, bei dem wir teilhaben wollen, um uns gegenseitig zu unterstützen, es kommenden Inis leichter zu machen und Druck auszuüben, das Genehmigungsverfahren transparenter zu gestalten. Auch da hoffen wir, dass es analog stattfinden kann!

Außerdem haben wir uns als Verein einen Zugang zum Kongress#SchuleImAufbruch geleistet, dessen Netzwerk u.a. Gerald Hüther mitinitiiert hat. Durch spannende Interviews versorgen wir uns mit mehr und mehr Input und wissenschaftlich fundiertem Wissen.

Und die gestalteten Visionen von Schulgebäuden sind so inspirierend für die GebäudeAG. Was da wohl noch entstehen wird…? Zum Wünschen ist ja gerade jetzt die perfekte Zeit im Anmarsch. Und somit begeben sich Teile von uns zu den nahenden Raunächten in eine Wunschtrance: auf das unsere kühnsten Schulgründungs-, Gebäude- und Weltveränderungsträume wahr werden können!

Wir wünschen allen eine besinnende Zeit mit viel Raum zum Erspüren, Fühlen, Träumen, Sehnen, Sehen, Genießen und Ausruhen. Bald werden die Tage wieder länger! Wir freuen uns drauf. AUF AUF ins Jahr 2021! DAS WIRD WAS!