Foto © Josefine Martha Pritschkoleit

Transparenz im gestern-heute-morgen

Eine Woche ist unsere Website nun schon online und es erreichen uns zahlreiche Anfragen via Mail, Messenger und Insta!
An dieser Stelle ein kurzes, aber nicht minder herzliches Dankeschön für euren Zuspruch und euer Interesse!
Da sich die Anfragen häufig doppeln, folgt nun ein kleiner Einblick zu unserem metaphorischen GESTERN – HEUTE – MORGEN in der Hoffnung auf etwas mehr Licht im Dunkel.

GESTERN

Ursprünglich war der Plan, Ende März im Strombad Cottbus eine erste Informationsveranstaltung zu machen. Bei der wollten wir unseren Verein, die Website und unseren aktuellen Arbeitsstand vorstellen. Dabei hatten wir vor, mit euch Interessierten ins Gespräch kommen, euch kennenzulernen und zu schauen, welche Wege wir gemeinsam nehmen können. Die Veranstaltung konnte - aus Gründen - nicht stattfinden, so wie auch unsere 2 wöchentlichen Treffen... Unser Aktionismus wurde leider etwas ausgebremst. Wir sollten wohl alle erst mal durchatmen. We did!
Während dessen gab es dennoch Rödelei mit den Ämtern, um die wir uns gekümmert haben. Wohl ein Vorgeschmack auf das, was da noch kommen mag und wir trainieren schon mal unseren inneren Gedulds- und Durchhaltemuskel! Unsere Gemeinnützigkeit musste noch anerkannt werden und wir warteten auf die Eintragung ins Vereinsregister. Wir haben uns entschlossen mit der Website trotz fehlender Infoveranstaltung online zu gehen und uns gegen unseren inneren (angelernten) Leistungsdruck nach „abliefern“ und „fertig präsentieren“ zu stellen. Zum Einen wäre das gar nicht möglich gewesen: wie sollen 8 Menschen neben der Arbeit und Familienaufgaben ein fertiges Konzept für eine freie Schule inkl. aller Lehrverträge und sicherheitsabgenommenen Gebäude (vorfinanziert, is klar.) in 6 Monaten ausgearbeitet haben? Obwohl das eigentlich schon reicht kommt jetzt trotzdem noch: zum Anderen vertrauen wir darauf, dass die Menschen, die zusammenfinden sollen, zusammenfinden. Und somit öffnen wir unseren Prozess und haben an einer Struktur gearbeitet, die es hoffentlich ermöglicht, leichter zusammen zu finden und zu rocken.

HEUTE

Unsere Website ist online und wir starten einfach ein virtuelles Meet Up, bis sich die Lage der Nation wieder beruhigt hat und wir uns wieder in großem Kreis und später dann im großen Stil treffen können.
Derzeit sammeln wir eure Anfragen und Interessens- und Hilfsbekundungen in einer großen Exceltabelle. Immer mit dem Hinblick auf mögliche Vernetzungen und Arbeitsgruppen oder Hilfestellungen je nach eurer individuellen (!) Kapazität.
Es läuft derzeit auch eine Anfrage, inwieweit die Abgabefrist für unseren Antrag im März 2021 aufgrund „aktueller Ereignisse“ nach hinten verschoben werden könnte.
Momentan warten wir auch jeden Tag auf die postalische Zustellung des Auszuges aus dem Vereinsregister, damit die Anmeldung für unser Vereinskonto bei der GLS Bank endlich abgeschlossen werden kann, wir unseren Mitgliedsantrag verfügbar machen können und wir wachsen wachsen wachsen. #whoopwhoop

MORGEN

In der nächsten Zeit ergänzen wir unsere Website um einen Reiter „Aktionsplan“, in dem ihr nachvollziehen könnt, welche Schritte hin zum Antrag beim Ministerium als nächstes anstehen. Dazu haben wir natürlich schon einen internen Plan auf Grundlage der Anforderungen des Ministeriums erstellt – bisher nur in einer Excel – und sowas will sich ja wohl niemand auf einer Website ansehen müssen. Aufgehübscht und transformiert ist sie dann bald zu sehen!
In den kommenden Zusammentreffen des Kernteams koordinieren wir dann noch eure Anfragen und Angebote. Wir werden voraussichtlich mehrere Arbeitsgruppen bilden und Verantwortlichkeiten festlegen. Wahrscheinliche Arbeitsgruppen werden sein:
AG Finanzierung (Informationssammlung, Crowdfunding, Bürgschaften, Privatkredite, Bestpractise Recherche etc.),
AG Gebäude (Recherche, Besichtigung, Auflagen),
AG Vereinsorga (Mitgliederverwaltung, Kasse),
AG Öffentlichkeitsarbeit (Koordination Anfragen, SocialMedia, Veranstaltungsplanung),
AG Konzept (Ausarbeitung des Konzeptes nach Vorgaben des Ministeriums).
Wenn du dich innerlich da schon einer zuordnen kannst, behalte das gern im Hinterkopf, oder kontaktiere uns schonmal
Im Sommer und wenn der ganze Spuk vorbei ist, planen wir neben einer Mitgliederversammlung eine große Benefiz Veranstaltung mit Informationen, Musik, Get Together, Party und allem, was uns bis dahin noch so einfällt und womit wir Scheine sammeln können, die wir dann zur Isolierung des Schulgebäudes verwenden werden. Also schon mal #save the idea: wer Lust hat das mit seiner/ihrer Kunstfertigkeit in Musik-, Essen-, Unterhaltungmachen (oder anderweitig!) zu supporten und benefizeal (wir erfinden Worte!) mitmachen will: kontaktiere uns gern!

Wenn das jetzt (noch) nicht gereicht hat, sind wir natürlich immer noch persönlich für euch da! Vielleicht sollten wir auch einen FAQ machen. Wir werden sehen. #stayInTouch